

Mitschnitt zum 7. Ettenheimer Musiksommer jetzt erhältlich.

Das Abegg Trio erweist zum Abschluss des 7. Ettenheimer Musiksommers dem Triumvirat Haydn, Mozart, Beethoven seine Reverenz.

Das russische Gershwin-Streichquartett spielte in Ettenheim eine breite Musikpalette von Mozart bis Stevie Wonder.

Die Musikfreunde Ettenheim können stolz sein, die zwei hochkarätigen Künstler für den Musiksommer gewonnen zu haben.

Krishnasol Jimenez brachte die einzige noch spielbare Gitarre der Instrumentenbauerlegende Antonio Stradivari zum Klingen.

Das Quartett "Stimmwerk" weiht den Ettenheimer Musiksommer mit vollkommener Vokalkultur ein.

Fünf Konzerte in der siebten Auflage des kulturellen Sommerhighlights in Ettenheim.

Das Trio "Neuklang" begeisterte die Besucher restlos mit eigenwilligen Verknüpfungen. weiterlesen...

Musiksommerauftakt mit einem wunderbar die Doppelbödigkeit hervorzaubernden Don Giovanni.
weiterlesen...
"Wie damalige Hörer zeitgenössische Musik gehört haben" (Juni 2012)
BZ-INTERVIEW zum Auftakt des Ettenheimer Musiksommers mit Ernst Scholz, einem der Programmmacher.

BZ-INTERVIEW zum Auftakt des Ettenheimer Musiksommers mit Ernst Scholz, einem der Programmmacher.
weiterlesen...
Extravagant ist nicht nur die Musik (Mai 2012)
Die Kammer-Solisten Zug eröffnen in einer Woche den Ettenheimer Musiksommer / Überraschungen sind vorprogrammiert.

Die Kammer-Solisten Zug eröffnen in einer Woche den Ettenheimer Musiksommer / Überraschungen sind vorprogrammiert.

LEUTE IN DER STADT: Paul Jensen führt seit März die Musikfreunde Ettenheim / Liebe zur Kammermusik in der Rohanstadt entdeckt.

Der sechste Ettenheimer Musiksommer startet am 23. Juni / Wieder wird eine Doppel-CD zur Konzertreihe produziert.

LEUTE IN DER STADT: Bernd-Volker Harting hat den Vorsitz der Musikfreunde abgegeben / Sprachlich den Ettenheimer Musiksommer geprägt.

Das Trio Echnaton interpretierte Reger, Mozart und Martinu.
Ein mitreißendes Konzert mit Gespür für Stimmungen und Wirkungen.

Mitschnitte der Konzerte des "Musiksommers 2011" erstmals
auf einer Doppel-CD.

Der Pianist Gerrit Zitterbart versucht Ettenheimer Kinder
für die alten Meister zu begeistern.

Beim Konzertabend mit Gerrit Zitterbart in Ettenheim
begegnen Zuhörer Chopin.

A Chanter bescheren Ettenheimer Musiksommer mit
Mittelaltermusik einen gelungenen Abend.

Von der Goltz und Beringer beim Musiksommer Ettenheim
Das Spiel der Ausnahmekünstler ist ein Erlebnis für die Ohren.

Maria Christina Kiehr (Sipran) und das Fidelia Ensemble
Urte Lucht (Hammerflügel) Theresa Salomon (Violine) Dimitri Dichtiar (Violoncello)